Regionalbahnhöfe SBB,
Facelifting Stationen
Die rund 630 Regionalbahnhöfe der Schweiz werden mit einem Budget von 340 Mio. Franken von externen Planerteams aufgewertet oder umgestaltet, geführt durch die Projektleitung in den regionalen SBB-Filialen und die Gesamtprojektleitung in Bern. Für die ortsspezifisch richtigen Lösungen sind die Planerteams verantwortlich.
Auftrag für Konzeptstudien und Ausführung von 29 SBB Stationen an das General-planerteam bestehend aus Architekt, Land-schaftsplaner, Elektro- und Bauingenieur.
Aufgrund der Schuldenbremse vom Bund wurde die bis 2005 geplante Ausführung gestaffelt und bis 2016 erweitert. Ausführungen werden nur noch im Rahmen von Mischprojekten realisiert.
RV05 ist ein ehrgeiziges, zukunftsweisendes Projekt mit vielen komplexen Rahmenbedingungen, das an die beteiligten externen Planer und die Vertreter der Bauherrschaft hohe Anforderungen an Koordination, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen stellt.
Es gilt ortsspezifische Gegebenheiten und Interessen, übergeordnete Gestaltungsvorgaben innerhalb des Branding SBB, technische Erfordernisse des Schienenverkehrs und des Hochbaus, Termine und Finanzen in Einklang zu bringen.
Strecken:
Zug - Goldau - Göschenen, Lenzburg - Rotkreuz - Goldau, Zug - Rotkreuz - Luzern, Luzern - Immensee
Bauherrschaft:
SBB AG Bern, Projektleitung durch Projektmanagement, Zugang zur Bahn, Luzern
Baujahr:
2001 bis 2009, gestaffelt, erweitert bis 2016
Bausumme:
13 Mio.
Sachbearbeiter:
Marlise Voegelin, Reto Keller, Andrea Sigrist
Planungsteam:
Karl Marty, Hünenberg
Stoop Elektroplanung GmbH, Zug
de Berti + Partner, Zug